Diagnose und Therapie:
- Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane
- Diagnose, Behandlung und Nachsorge urologischer Krebserkrankungen
- Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie
- Harnsteinbehandlung
- Nierenzertrümmerung (ESWL) in Kooperation mit der Urologischen Abteilung im St. Marien-Krankenhaus
- Kinderurologie
- Diagnose und Behandlung des kindlichen Einnässens
- Ultraschalldiagnostik einschließlich Ultraschall des Beckenbodens/Elastographie der Prostata (farbliche Gewebedarstellung)
- Gezielte Diagnose und Therapie bei Infekten der Harnwege
- Abklärung von Harninkontinenz
- Kleine ambulante und urologische Eingriffe
Die Früherkennung bösartiger urologischer Tumoren ist ein wichtiger Leistungsschwerpunkt. Hierzu bieten wir die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und auch weitere individuelle Untersuchungen an.
Bei bösartigen urologischen Erkrankungen steht heute stadienabhängig ein breites Behandlungsspektrum zur Verfügung:
- Überwachung ohne Therapie (activ surveillance)
- Operation
- Innere und äußere Behandlung
- Medikamentöse Therapie (Hormon-, Chemo oder Immuntherapie)
Die Planung und Kontrolle einer Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Prostatakarzinomzentrum Ahaus, der wöchentlichen Tumorkonferenz im St. Marien-Krankenhaus und der überörtlichen onkologischen Gemeinschaftspraxis Dr. Dübbers und Dr. Burstedde.