Über mich

Persönliches und Ausbildung

Name: Dr. med. Hans Wilhelm Dübbers
Geburtsdatum: 07.08.1954
Geburtsort: Paderborn
Konfession: römisch-katholisch
Familienstand: verheiratet mit Ehefrau Susanne, Apothekerin, 3 Kinder
Hobbies: Sport und Musik
Eltern: Dr. med. Wilhelm Dübbers, ehemals Internist in 33142 Büren, sowie Käte Dübbers, geb. Müller, beide inzwischen verstorben
Schule: 1961-1965: Grundschule in Büren
1965-1973: Mauritiusgymnasium in BürenAbschluß: Abitur im Mai 1973
Studium der Medizin: 10/73-03/76: Universität Bochum
03/76-11/80: in Düsseldorf 3. Staatsexamen: 10-11/1980 in Düsseldorf
Approbation: 24.11.1980
Promotion: 26.11.1980
Facharztausbildung Innere Medizin: 01/81-12/81 Assistenzarzt in der Radiologie des EVK Düsseldorf
01/82-12/85 Assistenzarzttätigkeit in der Inneren Abteilung des EVK Düsseldorf
01/86-6/86 Assistenzarzt in der Klinik für Hämatologie / Onkologie der Universität Düsseldorf
7/86-6/87 Assistenzarzt in der Inneren Abteilung des EVK Düsseldorf
Weitere Tätigkeiten

  • 07/87-04/89: 1. Oberarzt in der 1. Medizinischen Klinik der Kliniken St. Antonius in Wuppertal
  • 05/89-06/91: Oberarzt in der Medizinischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Düsseldorf-Benrath
  • 07/91-12/99: Chefarzt im Kollegialsystem im Krankenhaus Maria-Hilf in Stadtlohn
  • 01/2000-09/2002: Chefarzt für Innere Medizin im St. Johannes-Hospital in Varel
  • ab 10/2002: Leitender Arzt für Hämatologie / Onkologie im Westmünsterland-Klinikum mit Sitz in Ahaus
  • ab 07/2004: Niederlassung in einer hämatologischen / onkologischen Schwerpunktpraxis im St. Marien-Krankenhaus in Ahaus in enger Kooperation mit dem Klinikverbund Westmünsterland
  • ab 10/2008: Bildung einer überörtlichen onkologischen Gemeinschaftspraxis mit Ulrich Stark, Internist, im St. Agnes-Hospital Bocholt, Barloer Weg 125, 46397 Bocholt
  • ab 01/2010: Teilanstellung als Leitender Arzt für Hämatologie/Onkologie im St.Marien-Krankenhaus Ahaus/Vreden
  • ab 02/2010: Aufnahme von Herrn Dr. med. Volker Burstedde, Internist, Hämatologe, Onkologe in die überörtliche Gemeinschaftspraxis, der sowohl in der Betriebsstätte Ahaus wie auch in der Betriebsstätte Bocholt tätig ist
Studientätigkeiten

  • 05/2008: Teilnahme am GCP-Kurs für Prüfärzte Arbeitskreis klinische Studien in Frankfurt
  • Teilnahme an diversen Studien seit mehr als 20 Jahren:
    • Teilnahme an den diversen Hodgkinstudien
    • Teilnahme an diversen anderen Studien (Colon-Ca, Prostata-Ca etc.)
    • Teilnahme an diversen Mamma-Ca-Studien
    • Teilnahme an CLL-8 Studie
    • Teilnahme an CLL-10-Studie
    • Teilnahme an CLL-11-Studie
Fach- und Berufsorganisationen

Mitglied in folgenden Fach- und Berufsorganisationen

  • DGHO – Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
  • DKG – Deutsche Krebsgesellschaft
  • AIO – Arbeitsgemeinschaft internistischer Onkologen
  • ASCO – American Society of Clinical Oncology
  • BNHO – Bund Niedergelassener Onkologen
  • WINHO – Wissenschaftliches Institut der Hämatologen und Onkologen
  • DGVS – Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen
  • BDI – Bund Deutscher Internisten
  • Hartmannbund
  • DGG – Deutsche Gesellschaft für Geriatrie

Zertifikate

Zertifkat GCP-Kurs Fortbildung Zertifkat GCP-Refresher-Kurs Bescheinigung Fortbildung Prüfarztkurs 3 Bescheinigung Fortbildung Prüfarztkurs 2 Bescheinigung Fortbildung Prüfarztkurs Zertifizierter Kooperationspartner Onkologisches Zentrum Teilnahmebescheinigung GCP-Kurs Befugnis zur Weiterbildung Fortbildungszertifikat Bescheinigung Kurs Strahlenschutz Fortbildung Hämatologie im Wandel u.a. Fortbildung Hämatologie im Wandel / Studiendurchführung Bescheinigung Beratungsqualifikation Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und Mitglieder einer Prüfgruppe